Sie sind hier: Coaching Blog / Coaching Methoden / Strukturierte Lösungsanalyse
Die strukturierte Lösungsanalyse im Coaching
Leon Pobuda · Zuletzt aktualisiert: 11. Juli 2022
Allgemein · 4 Min. Lesedauer
Inhaltsverzeichnis

Wenn wir etwas verändern wollen, muss sich diese Veränderung für uns lohnen. Auf dem Weg zu einer persönlichen Verhaltensänderung kann dabei die strukturierte Lösungsanalyse im Coaching unterstützend eingesetzt werden.
Definition: Strukturierte Lösungsanalyse
Die strukturierte Lösungsanalyse ist eine Methode im Coaching, die eingesetzt wird, um einen strukturierten Überblick über das Veränderungsziel im Coaching zu gewinnen.
Dabei ist die Methode auf den chilenischen Coach Julio Olalla zurückzuführen, der eine einfache Erfolgsformel für das Coaching entwickelt hat, damit Veränderungen umgesetzt werden können. Demzufolge muss jede einzelne der folgenden vier Faktoren größer als Null sein, damit sich der Aufwand für eine Veränderung lohnt:
- Wille, eine Sache anzugehen
- Attraktivität der Zielvorstellung
- Zuversicht in die Machbarkeit
- Klarheit über konkrete nächste Schritte
Strukturierte Lösungsanalyse im Coaching
Wann wird die Strukturierte Lösungsanalyse eingesetzt?
Die strukturierte Lösungsanalyse kann in verschiedenen Coaching-Phasen eingesetzt werden. Beispielsweise kann die Methode zu Beginn des Coachings eingesetzt werden, um herauszufinden womit die Arbeit beginnen sollte oder am Ende des Coachings, um einen zusammenfassenden und motivierten Abschluss zu finden.
Dauer der Coachingmethode
Im Durchschnitt werden für die strukturierte Lösungsanalyse 15 bis 20 Minuten benötigt.
Ziele der Strukturierten Lösungsanalyse
Die Ziele der strukturierten Lösungsanalyse sind, dass
- der bisherige Coaching-Prozess auf das Wesentliche reduziert und zusammengefasst wird
- der Klient sich über seine Motivation, Ziele und nächsten Schritte bewusst wird
- der Klient Unterstützung für die Umsetzung erhält
- Coach und Klient klären, ob der Coaching-Prozess abgeschlossen ist oder ob noch Themen bearbeitet werden müssen
Durchführung der Strukturierten Lösungsanalyse
Vorbereitung
Für die Durchführung hat der Coach einen Stift und ein Blatt Papier parat.
Ablauf
Der Coach zeichnet vier Skalen auf. Zu diesen Skalen stellt der Coach dem Klienten zwei bis drei Fragen
Skala 1: Die Energie, eine Sache anzugehen
- Wenn Sie Ihr Thema / Ihre Herausforderung jetzt nach unserem Gespräch betrachten: Wie groß ist – auf der Skala von 1-10 – Ihre Energie, diese Sache anzugehen?
- Woher kommt Ihre Energie? Wenn Sie die unterste Energie-Stufe 1 mit Ihrer jetzigen Stufe vergleichen: Worauf lässt sich Ihr aktuelles Energielevel zurückführen?
Skala 2: Anziehungskraft der Zielvorstellung
- Auf einer Skala von 1-10: Wie groß ist die Anziehungskraft der Zielvorstellung auf Sie?
- Was wäre für Sie anders, wenn Sie Ihr Ziel erreicht hätten?
- Auf wen hätte es Auswirkungen, wenn Sie Ihr Ziel erreichen? Wie würden diese Auswirkungen aussehen?
Skala 3: Zuversicht in die Machbarkeit
- Auf einer Skala von 1-10: Wie hoch ist Ihre Zuversicht in die Machbarkeit?
- Was gibt Ihnen die Zuversicht, dass Sie Ihr Ziel umsetzen können? Und was noch?
- Welche Ihrer Kompetenzen können Ihnen bei der Umsetzung behilflich sein?
Skala 4: Klarheit über die nächsten konkreten Schritte
- Auf einer Skala von 1-10: Wo stehen Sie derzeit hinsichtlich der Verwirklichung Ihres Vorhabens?
- Was haben Sie bis jetzt schon alles geschafft?
- Woran merken Sie, dass Sie Ihrem Ziel näher kommen?
Abschluss
Zum Schluss der strukturierten Lösungsanalyse werden die vier Skalen ausgewertet und Ergebnisse reflektiert:
- Wenn Sie einen Blick auf die vier Skalen werfen: Wie helfen Sie Ihnen, weiterzukommen?
- Gibt es hier ein Thema, das noch vertiefter betrachtet werden sollte?
- Was würde ein guter Freund dazu sagen, wenn er die vier Skalen sehen könnte?

Leon Pobuda
Psychologe & Coach
Herr Pobuda ist Experte für Business Coaching, Health Coaching & Life Coaching
Artikel teilen!

Leon Pobuda
Psychologe & Coach
Herr Pobuda ist Experte für Business Coaching, Health Coaching & Life Coaching
Artikel teilen!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
0 Kommentare